Wir suchen DICH!
Initiativbewerbung
Bei all den Jobs hier ist keiner dabei, der Dich sofort abholt? Du willst trotzdem am Flughafen Wien arbeiten?
Schick uns Deine Bewerbungsunterlagen - vielleicht ergibt sich ja doch noch was.
Jobs VIE nirgendwo anders
Am Flughafen herrscht reger Betrieb. Wie in einer kleinen Stadt gibt es immer was zu tun. Checke unsere Stellenangebote - egal was Du suchst. Am Flughafen ist es immer noch ein bisschen einzigartiger als woanders.






Vielfältig VIE nirgendwo anders
Es gibt über 200 verschiedene Berufsbilder am Flughafen Wien.
Klar, wir sorgen dafür, dass Flieger beladen werden, abheben können und sicher landen. Genauso kümmern wir uns um unseren eigenen Bahnhof, unsere Bürogebäude, machen Werbung für unsere Services, sorgen für Sicherheit und dass alles reibungslos abläuft.
Feuerwehr, Gesundheitszentrum, Shopping Center, Restaurants und alles andere was man in einer kleinen Stadt findet, gibt es auch bei uns.
Terminal Guide
"Glaube dir selbst und vertraue deinem Instinkt. Nutze jede Möglichkeit um neue Erfahrungen zu sammeln und deinen eigenen Horizont zu erweitern", sagt Thomas Steczowicsz. Das Positivste an seinem Job ist laut Thomas das Lächeln auf dem Gesicht der Passagiere, wenn ihnen bei Problemen geholfen wird.
Passenger Handling Agent
"Sei glücklich mit dem was du hast und lass dich zu nichts drängen, was du nicht möchtest. Lerne aus deinen Fehlern und verzweifle nicht daran", sagt Cornelia Westenthaler, Passenger Handling Agent bei der Flughafen Wien AG. Cornelias Aufgabenbereich ist der Check-In und das Boarding. Am Check-In ist sie für das Einchecken der Passagiere und deren Gepäck verantwortlich. Dazu zählt auch das Prüfen von Reisedokumenten. Beim Boarding selbst ist die Kommunikation mit dem Ramp Agent am wichtigsten, da mit diesem der gesamte Boardingablauf koordiniert wird.
Security Agent
"Bei jedem Dienst arbeite ich mit vielen verschiedenen Kollegen zusammen und lerne Menschen aus den verschiedensten Teilen der Welt kennen." Als Security Agent ist für Jennifer Jany kein Tag wie der andere. Sie kontrolliert die Passagiere sowie deren Gepäck auf verbotene Substanzen und Gegenstände und stellt sicher, dass alle Passagiere sicher und zufrieden ins Flugzeug steigen. "Man wird in einem 5-wöchigen Kurs theoretisch und praktisch ausgebildet."
Real Estate Manager
“Das Coolste an meinem Job ist die Vielseitigkeit. Ich habe sehr viel mit Menschen zu tun und kann einen Kunden von der Anfrage bis hin zur Betreuung nach dem Vertragsabschluss begleiten.” Im Real Estate Asset Management der Flughafen-Wien-Gruppe fühlt sich Daniel Jankowsky gut aufgehoben. Sein Alltag setzt sich großteils zusammen aus dem Beantworten von Kundenanfragen, der Erstellung von Angeboten und der direkten Kundenbetreuung. “Das Zwischenmenschliche, technisches sowie Zahlenverständnis sind sehr wichtig.”
Facility Management
"Eines der coolsten Dinge in meinem Job ist, dass ich manchmal mit dem Auto zwischen den Flugzeugen herumdüsen kann. Das ist jedes mal beeindruckend." Silke Bernögger ist für die Instandhaltung und Betreiberverantwortung der Betriebsobjekte verantwortlich. Sie begleitet Gebäude ab der Inbetriebnahme bis hin zum Abbruch. "Technisches Verständnis ist wesentlich, sowie Gespür für Anforderungen."
Projektleiterin Infrastruktur
"Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mir meine Zeit frei einteilen kann und ich Projekte von Anfang bis Ende begleite.” Monika Jochymek ist Projektleiterin und ist zusammen mit ihrem Team für 40 Gebäude am Flughafen Wien zuständig. In ihren Bereich fallen die Instandhaltung, Erhaltung, Beaufsichtigung von Umbauarbeiten sowie die Vermietung. “Mitbringen sollte man technisches Know-How, Flexibilität, Neugier und Engagement."
Requirements Engineer
“Warte nicht darauf, dass dir jemand anderer sagt was dir gut liegt, finde es selbst heraus, denn die meisten Sachen kennst du ja schon”, sagt Anita Josic, Requirements Engineer bei der Flughafen Wien AG. Das Coolste für Anita ist es die Möglichkeit zu haben, sich viele Prozesse anzuschauen, vielen unterschiedlichen Personen zu begegnen und ihnen alle möglichen Fragen zu stellen.
Lehrling Anlagenbetriebstechniker und Maschinen- und Metallbautechniker
"Ich bin draußen bei den Flugzeugen, bin am Vorfeld, kann die Flugzeuge von unten betrachten und kann Aussichten genießen, die andere nicht haben." Roman Brunner befindet sich im 4. Lehrjahr seiner Doppellehre zum Anlagenbetriebstechniker und Maschinen- und Metallbautechniker. Die Themengebiete dieses Lehrberufs sind Instandhaltung, Wartung und Störungsbehebung der Anlagen am Flughafen. "Man sollte Interesse für diesen Beruf mitbringen, den Rest lernt man in der Ausbildung."
Webentwickler
"Wenn der Betrieb mit einem Deployment nicht weiterkommt, muss ich einspringen und helfen. Meistens über Telefon oder Computer." Matthias Karl ist Webentwickler und in der Abteilung Passagiersysteme tätig. Seine Arbeit findet im Hintergrund und im Teamwork mit Kollegen statt. Er arbeitet projektbasiert, designt Datenbanken, programmiert und unterstützt den Betrieb bei Deployments. "Ohne Englisch geht es nicht. Und man muss ein Projekt finden, das einen interessiert."
Software Tester
"Glaub an dich, freu dich auf die Zukunft - es wird super", würde Christoph Prenner, Software Tester bei der Flughafen Wien AG seinem 14-jährigen Ich verraten. Er ist für die Qualitätssicherung der Software zuständig, indem er sie ganz genau unter die Lupe nimmt. Dabei handelt es sich unter anderem um Software, die am Flughafen für die korrekte Darstellung von Informationen vorgesehen ist. Wenn Passagiere ihr Gate suchen oder Piloten Auskunft benötigen, werden diese Informationen in einer Software eingearbeitet. Das Coolste an seinem Job findet er, dass es ihn an ein Puzzle erinnert, wo sich im Laufe der Arbeit immer mehr Teile zusammenfügen und ein ganzes Bild entsteht.
Facharbeiter Anlagentechnik
“Wenn ich nochmal jung wäre, würde ich mehr die Chance zum Lernen und Weiterbilden nutzen”, sagt Anlagentechniker Benedikt Kirschner, der bei der VAT am Flughafen Wien arbeitet. Benedikt findet es cool nah an Flugzeugen zu arbeiten und sich außerdem in der Firma in unterschiedlichen Richtungen verwirklichen zu können.
Abfertigungsarbeiter
Bernd Drescher ist Abfertigungsarbeiter bei der Flughafen Wien AG. Für Bernd ist es immer wieder ein Highlight, wenn er als Gerätefahrer bei einer 747 hoch oben steht und eine große Bühne bedient. Er ist zuständig für die Be- und Entladung von Flugzeugen sowie deren Reinigung. Sein Vorgesetzter, der Vorarbeiter, kontrolliert regelmäßig die Arbeit seiner Mitarbeiter und versichert sich, dass alles in Ordnung ist. Laut Bernd Drescher ist kein spezieller beruflicher Werdegang notwendig, um Abfertigungsarbeiter zu werden. Man sollte aber auf jeden Fall fit, offen und ein Teamplayer sein sowie einen Führerschein der Klasse B besitzen.
Auszubildender Elektrotechniker: Anlagen- und Betriebstechnik
"Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass wir die Chance haben die Matura neben der Lehre zu machen, da es ja nicht selbstverständlich ist. Wir sind eine coole Truppe und wir haben ein cooles Arbeitsklima", erzählt Tobias Halmai, Lehrling zum Elektro-, Anlagen- und Betriebstechniker bei Vienna Airport Technik. „Ich finde es cool, dass wir auch auf der Piste arbeiten, da machen wir die Pistenbeleuchtung. Der Nachteil daran ist, dass man zu jedem Wetter draußen sein muss – bei Regen, Schnee oder bei der Hitze.“