Requirements Engineer / Product Owner (w/m/d)
Wir über uns
Aufgaben
- Du übernimmst in einem kleinen Team die Rolle des Requirements Engineers / Product Owners für Analysedaten und Reports
- Du erarbeitest gemeinsam mit unseren Kunden die Anforderungen und verstehst deren Arbeitsweise und Bedürfnisse
- Du spezifizierst die fachlichen Anforderungen so, dass diese von unseren Teamkollegen, die teilweise vor Ort und teilweise remote arbeiten, umgesetzt werden können
- Die Anforderungen müssen einerseits für die Visualisierung der Daten definiert werden und andererseits muss sichergestellt werden, dass die Daten für die Visualisierungen richtig zur Verfügung stehen
- Du strukturierst die Anforderungen gemeinsam mit den Kunden, so dass von dir Roadmaps und Arbeitspakete daraus abgeleitet werden können
- Du planst die Umsetzung gemeinsam mit der Teamleitung und steuerst dann die Kollegen bei der Umsetzung bis zur Fertigstellung
- Du verantwortest das Endprodukt gegenüber unseren internen Kunden
- Arbeiten mit Epics, User Stories und Use Cases gehören zu deinem Daily Business
- Darüber hinaus bringst du eine hohe Problemlösungskompetenz mit, arbeitest strukturiert und verstehst es fachliche Herausforderungen in technische Lösungen zu überführen
Profil
- Du hast bereits Erfahrung als Requirements Engineer und/oder Business Analyst gesammelt
- Du hast einen akademischen Abschluss oder entsprechende Berufserfahrung
- Du verfügst über Erfahrung mit agilen Methoden wie KANBAN (Zertifizierung von Vorteil)
- Es bereitet dir Freude, dich in unterschiedlichste Fachdomänen einzuarbeiten
- Du arbeitest gerne mit Kunden zusammen und kannst Meetings moderieren
- Komplexe Datenstrukturen schrecken dich nicht ab
- Du interessierst dich für analytische Daten, sowohl in der Entstehung der Daten in unterschiedlichen Systemen als auch in der Visualisierung und Auswertung
- Du kennst die bei uns eingesetzten Tools Confluence, Balsamiq, Jira
- Du hast Kenntnisse von strukturierten Datenbanken (SQL) und neueren Datentechnologien (Timeseries Datenbanken, NOSQL, REST Services, …)
- Du hast schon mit Datenvisualisierungstools gearbeitet (Tableau, PowerBI, SAP BO, …)
- Kommunikation in Deutsch und Englisch stellt für dich keine Herausforderung dar
Was wir bieten
- Die Liste unserer Benefits ist so lange VIE nirgendwo anders, daher findest du sie extra aufgelistet
- Es kommt der Kollektivvertrag für öffentliche Flughäfen Österreichs (Angestellte) zur Anwendung.
- Ein Monatsbruttogehalt von € 5.182,80 + Bereitschaft zur Überzahlung
Interesse geweckt?
Für unsere Mitarbeiter:innen
Richtig gelesen. bei uns gibt es 6 Wochen Urlaub statt 5. Das kann man schon mal gut finden (wir tun es). :-)
Die Mitarbeiter:innen der Flughafen Wien AG sind über eine Mitarbeiterstiftung zu 10% am Unternehmen beteiligt. Nach einem Kalenderjahr haben Mitarbeiter:innen Anspruch auf einen dividendenabhängigen Ertrag.
In vielen Bereichen bieten wir flexible Teilzeitmodelle, wir finden für jeden das passende Arbeitszeitmodell.
Manchmal läuft es nicht so wie man es gerne hätte. Berufliche Fragestellungen oder private Probleme. Oft reicht schon ein offenes Ohr und ein verständnisvolles Zuhören. Externe Coaches helfen dabei, den Kopf wieder frei zu bekommen und geben Unterstützung – und vor allem – eine Sicht von außen. Dieses Angebot stellen wir kostenlos und anonym zur Verfügung.
Wenn für die Tätigkeit eine Uniform vorgesehen ist, wird diese selbstverständlich vom Flughafen Wien zur Verfügung gestellt.
Mitarbeiter:innen erhalten von der Flughafen Wien AG einen Zuschuss und können diesen zur Verköstigung in zahlreichen Restaurants am Standort einlösen.
Beim Flughafen Fitness Studio stehen vergünstigte Konditionen zur Verfügung.
Das Frauennetzwerk „Die Flughäfin“ ist eine Plattform für alle Frauen im Unternehmen. Wir unterstützen dabei mit einem spannenden Workshopangebot – ganz auf die Frauen im Unternehmen zugeschnitten.
Macht es möglich die Arbeitszeit flexibel einzuteilen. (abhängig vom Tätigkeitsbereich)
Flexibles Arbeiten ist auch am Flughafen Wien wichtig. Daher stehen Mitarbeiter:innen Home Office Modelle zur Verfügung (abhängig vom Tätigkeitsbereich).
Am Flughafen Wien werden für Mitarbeiter:innen regelmäßig Impfaktionen angeboten (z.B. COVID, Grippe oder FSME).
Die Flughafen Wien AG betreibt einen eigenen Kindergarten mit hervorragenden Öffnungszeiten. Dieses Angebot wird von unseren Mitarbeiter:innen sehr geschätzt und gerne genutzt.
Allen Mitarbeiter:innen steht ein gratis Freiluftparkplatz am Flughafen Wien Gelände zur Verfügung.
Mitarbeiter:innen der Flughafen Wien AG haben die Möglichkeit den City Airport Train (CAT) kostenlos als Werksverkehrsmittel zu nutzen.
Die Vienna Airport Lines (Buslinie Wien-Flughafen Wien) steht Mitarbeiter:innen kostenlos zur Verfügung.
Informations- oder Erfahrungsaustausch ist uns besonders wichtig. Regelmäßig finden Veranstaltungen für unsere Mitarbeiter:innen
statt. Angefangen mit unserer "Willkommen an Board" heißen wir unsere neuen Kolleg:innen herzlich willkommen.
Direkten Kontakt mit unseren Vorständen ermöglicht die Veranstaltung „Nachgefragt“ - selbstverständlich feiern wir auch gemeinsame
Erfolge bei unserem jährlichen Mitarbeiterfest. Bei einer Weihnachtsfeier lassen wir das Jahr gemeinsam ausklingen.
Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter:innen Sabbaticals in Anspruch zu nehmen.
Im Flughafen Wien eigenen Kultur- und Sportverein gibt es von Bogenschießen über Segeln und Go-Kart (uvm ;-)) zahlreiche Möglichkeiten um neben der Arbeit sportlich aktiv zu werden.
Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit gegen Vorlage ihres VIE Ausweises vergünstigt am Flughafen Wien einzukaufen und essen zu gehen.
Aus- und Weiterbildung wird am Flughafen groß geschrieben.
Egal ob fachspezifische Ausbildungen, persönlichkeitsbildene Trainings oder Führungskräfteentwicklungen, wir finden die passende
Aus- und Weiterbildung für unsere Mitarbeiter:innen.
Im Rahmen von unserem internen "Airport-Know-how" können Mitarbeiter:innen andere Bereiche und Kolleg:innen kennenlernen,
sich vernetzen und über den Tellerrand blicken.