Special Assistance Agent (w/m/d) Teilzeit 20/24/32 Std/Woche, vorerst befristet für 6 Monate
Wir über uns
Aufgaben
- Betreuung und Unterstützung von Passagieren, welche in Ihrer Mobilität beeinträchtigt sind
- Einsatzort ist der gesamte Flughafen
Profil
- Motivation Neues zu lernen
- Bereitschaft einen 3-wöchigen Ausbildungskurs Vollzeit 40h/Woche, Mo-Fr zu absolvieren
- Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
- Erfahrung im Pflege- oder Betreuungsdienst (auch im privaten Bereich) von Vorteil
- Freude am Umgang mit Menschen aller Kulturen
- Hands on Mentalität
- Teamfähigkeit und ausgeprägter Servicegedanke
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Führerschein B von Vorteil
- absolute Unbescholtenheit
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeleisteter Präsenz-, Miliz- oder Zivildienst
- gute Körperliche Verfassung
Ausbildung
- fundierte, bereichsspezifische Ausbildung
- 1-wöchiges Training on the Job nach dem Grundkurs
Was wir bieten
- bei entsprechender Eignung und Motivation eine Verlängerung nach 6 Monaten möglich
- die Vermittlung von Airport Know How
- Interessanter und faszinierender Arbeitsplatz
- Jährlich zusätzlich Freizeittage im Ausmaß einer Arbeitswoche (6 Wochen Freizeit/Jahr)
- Großes, internationales Team
- attraktive Dienstpläne nach absolvierter Grundausbildung, jedes zweite Wochenende frei
- viele Vergünstigungen und Benefits
- kostenloser Werksverkehr und Parkplatz
- einen Stundenlohn von EUR 12,87€ Brutto, exklusive Zulagen für Nachtstunden, Sonn- und Feiertage
- Nähere Infos zu Arbeitszeiten und Dienstplan unter www.vias.at
Interesse geweckt?
Für unsere Mitarbeiter:innen
Richtig gelesen. bei uns gibt es 6 Wochen Urlaub statt 5. Das kann man schon mal gut finden (wir tun es). :-)
In vielen Bereichen bieten wir flexible Teilzeitmodelle, wir finden für jeden das passende Arbeitszeitmodell.
Manchmal läuft es nicht so wie man es gerne hätte. Berufliche Fragestellungen oder private Probleme. Oft reicht schon ein offenes Ohr und ein verständnisvolles Zuhören. Externe Coaches helfen dabei, den Kopf wieder frei zu bekommen und geben Unterstützung – und vor allem – eine Sicht von außen. Dieses Angebot stellen wir kostenlos und anonym zur Verfügung.
Mitarbeiter:innen erhalten von der Flughafen Wien AG einen Zuschuss und können diesen zur Verköstigung in zahlreichen Restaurants am Standort einlösen.
Beim Flughafen Fitness Studio stehen vergünstigte Konditionen zur Verfügung.
Am Flughafen Wien werden für Mitarbeiter:innen regelmäßig Impfaktionen angeboten (z.B. COVID, Grippe oder FSME).
Die Flughafen Wien AG betreibt einen eigenen Kindergarten mit hervorragenden Öffnungszeiten. Dieses Angebot wird von unseren Mitarbeiter:innen sehr geschätzt und gerne genutzt.
Allen Mitarbeiter:innen steht ein gratis Freiluftparkplatz am Flughafen Wien Gelände zur Verfügung.
Mitarbeiter:innen der Flughafen Wien AG haben die Möglichkeit den City Airport Train (CAT) kostenlos als Werksverkehrsmittel zu nutzen.
Die Vienna Airport Lines (Buslinie Wien-Flughafen Wien) steht Mitarbeiter:innen kostenlos zur Verfügung.
Informations- oder Erfahrungsaustausch ist uns besonders wichtig. Regelmäßig finden Veranstaltungen für unsere Mitarbeiter:innen
statt. Angefangen mit unserer "Willkommen an Board" heißen wir unsere neuen Kolleg:innen herzlich willkommen.
Direkten Kontakt mit unseren Vorständen ermöglicht die Veranstaltung „Nachgefragt“ - selbstverständlich feiern wir auch gemeinsame
Erfolge bei unserem jährlichen Mitarbeiterfest. Bei einer Weihnachtsfeier lassen wir das Jahr gemeinsam ausklingen.
Wenn für die Tätigkeit eine Uniform vorgesehen ist, wird diese selbstverständlich vom Flughafen Wien zur Verfügung gestellt.
Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit gegen Vorlage ihres VIE Ausweises vergünstigt am Flughafen Wien einzukaufen und essen zu gehen.
Aus- und Weiterbildung wird am Flughafen groß geschrieben.
Egal ob fachspezifische Ausbildungen, persönlichkeitsbildene Trainings oder Führungskräfteentwicklungen, wir finden die passende
Aus- und Weiterbildung für unsere Mitarbeiter:innen.
Im Rahmen von unserem internen "Airport-Know-how" können Mitarbeiter:innen andere Bereiche und Kolleg:innen kennenlernen,
sich vernetzen und über den Tellerrand blicken.