Junior Projektleiter Elektroversorgung (w/m/d)
Wir über uns
Aufgaben
- Anfänglich Unterstützung des ET Projektleiter, sowie Umfeld Know-How aneignen
- In weiterer Folge selbstständige Abwicklung von Elektrotechnikprojekten Stark- und Schwachstrom
- Ausschreibungserstellung und Vorbereitungen für das Vergabeprocedere
- Bauüberwachung inkl. Abrechnung, und Dokumentationsprüfung der jeweiligen Leistungen bzw. Projekte
- Übergeordnete Projektsteuerung und Bauaufsicht der Projekte
- Kontrolle der Leistungen auf Einhaltung von Terminvorgaben, Qualitäten und Kostenzielen
- Probebetrieb, Inbetriebnahme und Funktionsprüfungsphase sowie Durchführung der Abnahmen und Übernahmen
- Schnittstellenkoordination zu anderen Gewerken
- Rechnungsprüfung und Freigabe von Bestellungen
- Mitwirken an Behördenverfahren
Profil
- Berufserfahrung, in der Planung und/oder Abwicklung von Elektrotechnikprojekten
- Erfahrung im Bereich Starkstrom 20 kV und Fernwirk-Technik von Vorteil
- Fachtechnisches Know-How auf dem Gebiet Starkstrom und Schwachstrom
- Grundwissen der Funktionen von TGA – Gewerke von Vorteil
- Fachkenntnisse im Bereich USV Anlagen, Simatic 7, IR Messtechnik, Schutztechnik und Schaltgeräte von Vorteil
- EDV Kenntnisse (MS Office, MS Project)
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zur pragmatischen Problemlösung
Ausbildung
- Abgeschlossene Ausbildung Elektrotechnik HTL oder 4 jährigen ET Fachschule (FS) von Vorteil
- Führerschein B
Was wir bieten
- Ein Monatsbruttogehalt von € 3.300,- mit Bereitschaft zur Überzahlung, je nach Qualifikation
- Die Liste unserer Benefits ist so lange VIE nirgendwo anders, daher findest du sie extra aufgelistet
Interesse geweckt?
Für unsere Mitarbeiter:innen
Richtig gelesen. bei uns gibt es 6 Wochen Urlaub statt 5. Das kann man schon mal gut finden (wir tun es). :-)
Die Mitarbeiter:innen der Flughafen Wien AG sind über eine Mitarbeiterstiftung zu 10% am Unternehmen beteiligt. Nach einem Kalenderjahr haben Mitarbeiter:innen Anspruch auf einen dividendenabhängigen Ertrag.
In vielen Bereichen bieten wir flexible Teilzeitmodelle, wir finden für jeden das passende Arbeitszeitmodell.
Manchmal läuft es nicht so wie man es gerne hätte. Berufliche Fragestellungen oder private Probleme. Oft reicht schon ein offenes Ohr und ein verständnisvolles Zuhören. Externe Coaches helfen dabei, den Kopf wieder frei zu bekommen und geben Unterstützung – und vor allem – eine Sicht von außen. Dieses Angebot stellen wir kostenlos und anonym zur Verfügung.
Wenn für die Tätigkeit eine Uniform vorgesehen ist, wird diese selbstverständlich vom Flughafen Wien zur Verfügung gestellt.
Mitarbeiter:innen erhalten von der Flughafen Wien AG einen Zuschuss und können diesen zur Verköstigung in zahlreichen Restaurants am Standort einlösen.
Beim Flughafen Fitness Studio stehen vergünstigte Konditionen zur Verfügung.
Das Frauennetzwerk „Die Flughäfin“ ist eine Plattform für alle Frauen im Unternehmen. Wir unterstützen dabei mit einem spannenden Workshopangebot – ganz auf die Frauen im Unternehmen zugeschnitten.
Macht es möglich die Arbeitszeit flexibel einzuteilen. (abhängig vom Tätigkeitsbereich)
Flexibles Arbeiten ist auch am Flughafen Wien wichtig. Daher stehen Mitarbeiter:innen Home Office Modelle zur Verfügung (abhängig vom Tätigkeitsbereich).
Am Flughafen Wien werden für Mitarbeiter:innen regelmäßig Impfaktionen angeboten (z.B. COVID, Grippe oder FSME).
Die Flughafen Wien AG betreibt einen eigenen Kindergarten mit hervorragenden Öffnungszeiten. Dieses Angebot wird von unseren Mitarbeiter:innen sehr geschätzt und gerne genutzt.
Allen Mitarbeiter:innen steht ein gratis Freiluftparkplatz am Flughafen Wien Gelände zur Verfügung.
Mitarbeiter:innen der Flughafen Wien AG haben die Möglichkeit den City Airport Train (CAT) kostenlos als Werksverkehrsmittel zu nutzen.
Die Vienna Airport Lines (Buslinie Wien-Flughafen Wien) steht Mitarbeiter:innen kostenlos zur Verfügung.
Informations- oder Erfahrungsaustausch ist uns besonders wichtig. Regelmäßig finden Veranstaltungen für unsere Mitarbeiter:innen
statt. Angefangen mit unserer "Willkommen an Board" heißen wir unsere neuen Kolleg:innen herzlich willkommen.
Direkten Kontakt mit unseren Vorständen ermöglicht die Veranstaltung „Nachgefragt“ - selbstverständlich feiern wir auch gemeinsame
Erfolge bei unserem jährlichen Mitarbeiterfest. Bei einer Weihnachtsfeier lassen wir das Jahr gemeinsam ausklingen.
Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter:innen Sabbaticals in Anspruch zu nehmen.
Im Flughafen Wien eigenen Kultur- und Sportverein gibt es von Bogenschießen über Segeln und Go-Kart (uvm ;-)) zahlreiche Möglichkeiten um neben der Arbeit sportlich aktiv zu werden.
Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit gegen Vorlage ihres VIE Ausweises vergünstigt am Flughafen Wien einzukaufen und essen zu gehen.
Aus- und Weiterbildung wird am Flughafen groß geschrieben.
Egal ob fachspezifische Ausbildungen, persönlichkeitsbildene Trainings oder Führungskräfteentwicklungen, wir finden die passende
Aus- und Weiterbildung für unsere Mitarbeiter:innen.
Im Rahmen von unserem internen "Airport-Know-how" können Mitarbeiter:innen andere Bereiche und Kolleg:innen kennenlernen,
sich vernetzen und über den Tellerrand blicken.